Kaum jemand hätte vorhergesehen, dass Sebastian Bürgins Charisma und sein geerdetes Auftreten auch Jahrzehnte nach seinem ersten Auftritt in der Schweizer Szene 2003 als Baschi noch für Aufmerksamkeit sorgen würden. Obwohl er bei MusicStar nur Platz sechs belegte, erwies sich sein Auftritt als strategischer und gut getimter Auftakt zu einer langfristigen Karriere. Neben seinem kreativen Durchbruch erwies sich die Vertragsunterzeichnung mit Universal auch finanziell als sehr kluge Entscheidung. Baschi hat in den letzten 17 Jahren eine bemerkenswerte musikalische Identität entwickelt, die eher auf Anerkennung als auf Trends basiert. Besonders bemerkenswert ist seine Fähigkeit, künstlerische Integrität mit kommerzieller Langlebigkeit zu verbinden.…
Autor: 76ifg
Eine unglaubliche Erfolgsgeschichte, die zeigt, wie die Liebe zur Informationstechnologie zu Milliardengewinnen führen kann. Das Entwicklungsmuster eines Technologie-Honigbienen-Clusters ähnelt dem von Jürg Schwarzenbach: Was als unscheinbare Lötarbeit in der elterlichen „Höhle“ begann, entwickelte sich durch strategisches Wachstum, unterstützt durch Investitionen und Coaching-Programme, zu einem florierenden Startup-Netzwerk. Nach dem Verkauf der Delec AG, einem regionalen IT-Systemintegrator mit bis zu 220 Mitarbeitern, im Jahr 2005 unternahm er entschlossene Anstrengungen zur Neuorientierung. NameJürg SchwarzenbachGeboren47 Jahre alt (2005 millionär)AusbildungElektroinstallateur, HTL Biel, FH-Abschluss in ElektrotechnikFrühe KarriereSiemens, BKW, Mitgründer Delec AGVerkauf Delec2005 an Bechtle für zweistellige Mio. CHFHeutige RolleGründer von Marcaro, Investor in ~40 Start‑ups, Juror…
Roland Brack experimentierte bereits in den 1990er-Jahren auf einer Bözener Dachkammer mit speziell entwickelten Computern, als andere sich gerade erst für Computer zu interessieren begannen. Seine Begeisterung war sowohl auf technischer als auch auf menschlicher Ebene spürbar. Was als Zeitvertreib begann, entwickelte sich schnell zu einem profitablen Konzept. Es entwickelte sich zu einem E-Commerce-Giganten, der dank seines außergewöhnlich guten Gespürs für Timing, Marktanforderungen und Kundennähe täglich über 20.000 Pakete versendet. Die Handlung von Bracks Geschichte ähnelt einem modernen Schweizer Märchen. Ein junger Erfinder aus dem Fricktal, der als Kind in seinem Kinderzimmer ein Unternehmen gründete, das später Milliarden von Dollar…
Ralf Dümmel hat sich nicht nur im Fernsehstudio von „Die Höhle der Löwen“, sondern auch in der strategischen Führung seiner Unternehmen durch ruhige Zielstrebigkeit, scharfen Verstand und ein außergewöhnlich feines Gespür für Produkte hervorgetan. Sein Weg dorthin begann mit einer Ausbildung zum Möbelhandwerker statt mit Glanz und Glamour. Schnell zeigte sich jedoch, dass Dümmel Design mehr schätzte als Management. Sein Wissen aus der Tätigkeit als Verkäufer bei DS Produkte nutzte er später als Sprungbrett für sein Unternehmen. Durch beharrliches Engagement stieg er schließlich zum Geschäftsführer und Miteigentümer auf. Besonders hervorzuheben ist der Verkauf der DS-Gruppe im Jahr 2021 an Georg…
Jamie Oliver kocht nicht nur seit über 20 Jahren, sondern hat auch ein äußerst einfallsreiches, zuverlässiges und erfolgreiches Unternehmen aufgebaut. Sein geschätztes Nettovermögen von 175 Millionen Euro ist nicht nur das Ergebnis einer einzigen Einnahmequelle, sondern auch das Ergebnis eines weit verzweigten Netzwerks aus Restaurants, Medien und Markenartikeln, das sich über mehrere Länder erstreckt. Die ersten Anzeichen seines Erfolgs gehen auf einen ganz gewöhnlichen Tag im „River Café“ zurück. Jamie sprang spontan für einen Kollegen ein, als ein BBC-Kamerateam anwesend war. Dieser Zufall war der Beginn seiner Fernsehkarriere. Sein leidenschaftlicher und zugleich bodenständiger Kochstil bildete einen Kontrapunkt zur gehobenen Küche.…
Niclas Rehmann hat sich innerhalb kürzester Zeit zu einem der bekanntesten jungen Unternehmer im deutschsprachigen Raum entwickelt. Sein Vermögen wird aktuell auf fünf bis zehn Millionen Euro geschätzt – ein bemerkenswertes Ergebnis für sein Alter. Durch die Gründung mehrerer Unternehmen, kluge Finanzentscheidungen und eine gut geplante Medienpräsenz hat er sich eine solide finanzielle Basis geschaffen, die durch ihre Anpassungsfähigkeit besticht. Die Gründung der Advertising Express GmbH im Jahr 2017 war der Startschuss. Das Unternehmen konzentriert sich auf digitale Außenwerbung, ein Sektor, der mit zunehmender Urbanisierung und digitaler Durchdringung immer wichtiger wird. Schon früh erkannte Rehmann, dass Werbeflächen in Städten genauso…
Patrick Mollets Karriere basierte eher auf strategischer Geduld und unternehmerischer Vision als auf einem Fernseh-Casting. Er und andere gründeten das Startup BuddyBroker, anstatt das Rampenlicht einer Dating-Show zu genießen. Eine Entscheidung, die den späteren Erfolg von Xing maßgeblich beeinflusste, war der unerwartet erfolgreiche Verkauf dieser Mitarbeiterempfehlungsplattform an ihn im Jahr 2016. Mollet hat sich seitdem zu einer führenden Persönlichkeit der Schweizer Innovationslandschaft entwickelt. Insbesondere seine häufigen Auftritte bei „Die Höhle der Löwen Schweiz“ ermöglichen es ihm, Medienpräsenz mit praktischem Geschäftssinn zu verbinden. Mollet tritt sowohl als möglicher Investor als auch als hilfreicher Kritiker auf, wenn Gründer ihre Idee drei Minuten…
Mit bemerkenswerter Eigenständigkeit hat sich Katharina Delling im deutschen Fernsehjournalismus einen Namen gemacht. Ihr Weg war keineswegs vorgezeichnet, obwohl sie in einem Elternhaus aufwuchs, das vom Rhythmus der Sportkommentare und dem Ton des Radios geprägt war. Ihr Erfolg ist jedoch kein Zufall, sondern das Ergebnis von Können, Durchhaltevermögen und einem familiären Umfeld, das Journalismus nicht nur akzeptierte, sondern aktiv förderte. Katharina verkörpert getreu die Werte ihres Vaters Gerhard Delling, der jahrzehntelang eine tragende Säule der deutschen Sportübertragungen war und Authentizität im Fernsehen verkörperte. Schon in jungen Jahren entschied sie sich zunächst für ein Studium der Betriebswirtschaftslehre in Bremen statt für…
Günther Jauch wurde in Münster geboren und wuchs in Berlin auf; diese geografische Kombination spiegelt seine komplexe Persönlichkeit wider. Sein Leben begann in Münster, einer Stadt, die für ihre praktische Anbindung bekannt ist, und führte ihn schließlich in die Medienwelt. Schon in jungen Jahren zog es ihn zum Journalismus. Seine Entscheidung, die Deutsche Journalistenschule in München zu besuchen, anstatt eine traditionelle juristische Laufbahn einzuschlagen, war nicht zufällig, sondern wurde vielmehr von seiner Familie beeinflusst. Er hat die Radiobranche bereits maßgeblich geprägt. Jauchs Fähigkeit, Timing und Humor unter Beweis zu stellen, die ihn später zu einer der glaubwürdigsten Fernsehpersönlichkeiten der Nation…
Gordon Matthew Thomas Sumner, besser bekannt als Sting, wurde in der nordenglischen Industriestadt Wallsend geboren. Umgeben von Werften statt internationalem Ruhm, spürte er erstmals den Ruf der Musik. Zwischen den Mauern einer Fabrik und den Häusern ihrer Arbeiter wurde ein Künstler geboren, dessen Stimme später Stadien füllen und dessen Melodien kulturelle Grenzen überschreiten sollten. Wallsend war kein Ort für musikalische Fantasien, doch gerade dieses geerdete Umfeld prägte zweifellos Stings Motivation. Besonders bemerkenswert ist seine Fähigkeit, seine musikalische Karriere trotzig und gleichzeitig traditionsbewusst zu gestalten. Während seiner Zeit als Lehrer kämpfte er innerlich zwischen Pflicht und Leidenschaft, was ihn schließlich dazu…