Close Menu
Promi Liebes NewsPromi Liebes News
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Facebook Instagram
    Promi Liebes NewsPromi Liebes News
    Subscribe
    • Home
    • Prominente Liebesgeschichten
    • VIP-Hochzeitsplanungen
    • Aktuelle Promi-News
    • Privacy Policy
    • Contact Us
    • Terms Of Service
    Promi Liebes NewsPromi Liebes News
    Home » Jürg Schwarzenbach Vermögen, Wie aus einem ehemaligen IT-Techniker ein Schweizer Startup-Titan wurde
    Aktuelle Promi-News

    Jürg Schwarzenbach Vermögen, Wie aus einem ehemaligen IT-Techniker ein Schweizer Startup-Titan wurde

    76ifgBy 76ifgJuni 25, 2025Keine Kommentare4 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Eine unglaubliche Erfolgsgeschichte, die zeigt, wie die Liebe zur Informationstechnologie zu Milliardengewinnen führen kann.

    Jürg Schwarzenbach
    Jürg Schwarzenbach

    Das Entwicklungsmuster eines Technologie-Honigbienen-Clusters ähnelt dem von Jürg Schwarzenbach: Was als unscheinbare Lötarbeit in der elterlichen „Höhle“ begann, entwickelte sich durch strategisches Wachstum, unterstützt durch Investitionen und Coaching-Programme, zu einem florierenden Startup-Netzwerk. Nach dem Verkauf der Delec AG, einem regionalen IT-Systemintegrator mit bis zu 220 Mitarbeitern, im Jahr 2005 unternahm er entschlossene Anstrengungen zur Neuorientierung.

    NameJürg Schwarzenbach
    Geboren47 Jahre alt (2005 millionär)
    AusbildungElektroinstallateur, HTL Biel, FH-Abschluss in Elektrotechnik
    Frühe KarriereSiemens, BKW, Mitgründer Delec AG
    Verkauf Delec2005 an Bechtle für zweistellige Mio. CHF
    Heutige RolleGründer von Marcaro, Investor in ~40 Start‑ups, Juror bei “Die Höhle der Löwen Schweiz”
    BeteiligungenMycamper, Carvolution, Payrexx, Hotelcard
    Website/Referenz

    Mit dem Startkapital gründete er Marcaro, eine nach seinen Kindern benannte Private-Equity-Dachgesellschaft, um sein Engagement in rund 40 kreativen Projekten zu unterstützen, darunter bekannte Websites wie Mycamper, Carvolution, Payrexx und Hotelcard. Sein besonderer Fokus liegt auf Schweizer digitalen Geschäftsmodellen.

    Mit dieser strategischen Ausrichtung gelang es ihm, ein Investitionsnetzwerk aufzubauen, das auf nachhaltige Skalierbarkeit setzt – ähnlich einem Bienenstock, der sich von der ersten Wabe bis zur eigenen Honigproduktion entwickelt. Seine Methode ist besonders hilfreich für Gründer, die neben Finanzierungen auch Zugang zu Netzwerken, Coaching und Branchenwissen wünschen.

    Schwarzenbach tritt in „Die Höhle der Löwen Schweiz“ nicht nur als Investor, sondern auch als Mentor auf. Seine Bühnenpräsenz und sein ruhiges Auftreten im Umgang mit Gründern haben dazu beigetragen, dass sich die Serie zu einer Plattform entwickelt hat, die Startups – sei es durch Direktverkäufe oder mediale Aufmerksamkeit – deutlich weniger bekannt macht.

    Die Wirkung seiner Investitionen ist besonders bei Payrexx spürbar, wo er neben seiner finanziellen Unterstützung auch im Verwaltungsrat sitzt – eine Position, die weit über reines Engagement hinausgeht und maßgeblich zur strategischen Ausrichtung des Unternehmens beiträgt. Sein Investitionsportfolio wird durch diese Tätigkeit aktiv geprägt, anstatt fast passiv zu sein.

    Er stellt seine Herkunft konsequent in den Mittelpunkt seiner Aktivitäten, was sich in seiner ausgeprägten regionalen Verbundenheit zeigt. Viele seiner Investitionen sind eng mit Bern verbunden. Gleichzeitig fungiert er durch sein Engagement im SVC und in Programmen wie Be-Advanced und Hub Bern als Bindeglied zwischen der Tech-Startup-Szene und etablierten Unternehmen.

    Experten schätzen sein Vermögen, das durch Exit-Erlöse, Börsengänge und fortlaufende Investitionen abgesichert ist, auf mehrere zehn Millionen Schweizer Franken. Neben seiner TV-Arbeit, die seinen Ruf stärkt und neue Geschäftsperspektiven eröffnet, dürften Marcaro und Beteiligungsgeschäfte mit Startups zu dem zweistelligen Millionenbetrag beigetragen haben, der durch den Verkauf von Delec erzielt wurde.

    Schwarzenbach beschreibt seinen privaten Umgang mit Geld pragmatisch und sieht es als Instrument zur Unterstützung von Gründern und zur Förderung von Innovationen und nicht als Konsumgut. Luxus gönnt er sich nur gelegentlich, etwa wenn er mit dem Helikopter auf die Seychellen reist. Er betont, dass für ihn Erlebnisse und motivierende Interaktionen Luxus eher bedeuten.

    Sein Engagement für lokale Ökosysteme zeigt, dass Reichtum sowohl als Instrument für sozialen Aufstieg als auch als Mittel zum persönlichen Erfolg angesehen wird. Er fördert eine Startup-Kultur, die jungen Talenten durch Mentoring, Vernetzung und Unterstützung junger Gründer einen besonders kreativen Weg ermöglicht.

    Eine mögliche Schlussfolgerung ist, dass sich Jürg Schwarzenbachs Vermögen nicht nur in Geldwerten messen lässt, sondern auch an seinem Einfluss auf die Schweizer Startup-Szene auf europäischer Ebene. Er hat durch sein zielorientiertes Unternehmertum eine treibende Kraft etabliert, die weit über den finanziellen Erfolg hinausgeht.

    Die folgenden Aspekte sind wichtige Aspekte seines Erfolgs:

    • Bechtle erwarb 2005 die Delec AG für einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag in Schweizer Franken.

    • Gründung von Marcaro und Investition in rund 40 Startups aus den Bereichen Fintech, Mobilität und IT.
    • Mitglied des Verwaltungsrats von Payrexx, das aktiv zum Plan beiträgt.
    • Jurymitglied von „Die Höhle der Löwen Schweiz“, das die Startup-Kultur durch Zugang zu Finanzmitteln und Medienressourcen fördert.
    • Bern erhält durch die Schaffung eines Hubs und Coaching-Programme starke regionale Aufmerksamkeit.
    • Vermögenswerte im Wert von mehreren zehn Millionen Schweizer Franken, unterstützt durch Medienpräsenz, Beteiligungstransaktionen und Exits.

    Am besten lässt es sich mit der Bienenstock-Analogie beschreiben: Sie fördert aktives Gestalten und ist weder Architekt noch Konsument. Anliegen, Kontakte, Know-how und Kapital wirken zusammen, um Fortschritt und Nachhaltigkeit zu schaffen.

    BKW Jürg Schwarzenbach Mitgründer Delec AG Siemens
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    76ifg
    • Website

    Related Posts

    Fans verwirrt: RB-Leipzig-Star Andre Silva erklärt ‘Andre Silva Freundin’ Kommentar

    Juli 16, 2025

    Diogo Jotas Eltern sind in qualvoller Trauer, nachdem ein tragischer Unfall ihren Sohn und ihren Bruder das Leben kostete

    Juli 16, 2025

    Trigema Chef Wolfgang Grupp Tot, Was geschah wirklich hinter verschlossenen Türen in Burladingen?

    Juli 16, 2025
    Leave A Reply Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Fans verwirrt: RB-Leipzig-Star Andre Silva erklärt ‘Andre Silva Freundin’ Kommentar

    Juli 16, 2025

    Diogo Jotas Eltern sind in qualvoller Trauer, nachdem ein tragischer Unfall ihren Sohn und ihren Bruder das Leben kostete

    Juli 16, 2025

    Trigema Chef Wolfgang Grupp Tot, Was geschah wirklich hinter verschlossenen Türen in Burladingen?

    Juli 16, 2025

    Russischer Verkehrsminister nach plötzlicher Entlassung tot – Was ist wirklich passiert?

    Juli 16, 2025

    Kosovare Asllani Eltern, Wie ihre Balkan-Wurzeln Schwedens furchtlosesten Fußballstar prägten

    Juli 16, 2025

    Schockierende Wahrheit über Tochter Prinz Andrew – Was Prinzessin Beatrice und Eugenie wirklich denken

    Juli 16, 2025

    Vermögen Helene Fischer, How Germany’s Superstar Singer Quietly Amassed 35 Million Euros

    Juli 10, 2025

    Patrick Liotard Vogt Vermögen, Wie das Vermögen des Nestlé-Erben weltweit wächst

    Juli 10, 2025

    Julian Draxler Vermögen, Wie ein WM-Star sein 40-Millionen-Euro-Vermögen aufbaute

    Juli 10, 2025

    Jeffrey Epsteins Vermögen enthüllt, Die mysteriösen Milliarden hinter dem Imperium des Sexualstraftäters

    Juli 10, 2025
    Facebook Instagram
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.