Am 14. September 2024 gab sich Boris Becker an einem Spätsommertag in Portofino, wo pastellfarbene Häuser wie Juwelen am Ufer schimmern, noch einmal das Jawort. Der ehemalige Tennisstar und seine Lebensgefährtin Lilian de Carvalho Monteiro wählten bewusst den abgelegenen Charme des Klosters Abbazia della Cervara aus dem 14. Jahrhundert, umgeben vom salzigen Duft des Mittelmeers. Nur 85 Gäste waren eingeladen – klein genug, um jedes Lächeln zu teilen, aber groß genug, um überall Freude zu verbreiten.

Die Kulisse könnte einem Film entsprungen sein. In einem maßgeschneiderten Kleid ihrer guten Freundin Andrea Ravieli wirkte Lilian elegant, aber gelassen. In einem cremefarbenen Anzug und einer weißen Fliege strahlte Boris eine Ruhe aus, die lange gefehlt hatte. Besonders herzerwärmend waren die kleinen, spontanen Momente, wie als er Elias festhielt oder den Kragen seines Sohnes Noah richtete.
Persönliche und berufliche Daten von Boris Becker
Detail | Information |
---|---|
Name | Boris Franz Becker |
Geburtsdatum | 22. November 1967 |
Geburtsort | Leimen, Deutschland |
Alter | 56 Jahre |
Beruf | Ehemaliger Tennisprofi, Unternehmer, TV-Experte |
Bekannt aus | Mehrfacher Grand-Slam-Sieger, Wimbledon 1985 |
Ehepartnerin | Lilian de Carvalho Monteiro (seit 2024) |
Frühere Ehen | Barbara Becker (1993–2001), Lilly Becker (2009–2018) |
Kinder | Noah, Elias, Amadeus, Anna Ermakova |
Nationalität | Deutsch |
Wohnort | Mailand, Italien |
Referenz |
Amadeus und Anna Ermakova fehlten auffällig. Die Atmosphäre vor Ort blieb von Zuneigung und Verbundenheit geprägt, doch ihre Abwesenheit führte zu ruhigen Gesprächen. Es war ein Fest, das eher von Erinnerungen als von Skandalen getragen wurde.
Seit ihrer Verlobung im Jahr 2022 sind Boris und Lilian seit 2020 ein Paar und haben es hervorragend geschafft, das Rampenlicht zu meiden. Lilian erklärte in einem Interview, ihre Beziehung basiere auf gegenseitigem Vertrauen und nicht auf öffentlicher Anerkennung. Jede Entscheidung bezüglich der Hochzeit spiegelte diese Einstellung wider: aufmerksame Gesten, die ihre Geschichte erzählten, statt protziger Zurschaustellung.
Diese Ehe markiert ein neues Kapitel für Becker, der mit 17 Jahren Tennisgeschichte schrieb und seitdem sowohl mit seinen persönlichen als auch mit seinen sportlichen Leistungen Schlagzeilen machte. Es scheint, dass seine dritte Ehe eher aus reifer Überzeugung als aus bloßer romantischer Leichtigkeit entstand. Lilian war nicht nur seine Partnerin, sondern stand ihm auch in der schwierigen Zeit seiner Verurteilung und Inhaftierung in London zur Seite.
Der ideale Ort war Portofino, bekannt als Treffpunkt für Kunstliebhaber und Jetsetter. Als sie sich das Jawort gaben, blickte das Paar auf ein Meer, das an diesem Tag so ruhig war wie ihre Stimmen. „La Dolce Vita“ war damals gelebtes Erlebnis, nicht nur ein Motto.
Persönliche Intimität und mediterrane Eleganz verbanden sich in der Feier. Italienische Weine und die köstlichen Gerichte mit frischen Meeresfrüchten und ligurischen Kräutern sorgten dafür, dass die Gäste lange am Tisch blieben. In einer Zeit aufwendig geplanter Promi-Hochzeiten wirkte die Betonung von Eleganz statt Extravaganz besonders neuartig.
Dass Becker nun Mailand zu seiner Heimat gemacht hat, scheint kein Zufall zu sein. Ihn und Lilian prägt die Mischung aus kulturellem Reichtum und sportlicher Begeisterung der Stadt. Von hier aus konnten sie gemeinsam an neuen Projekten arbeiten, die einen ausgeprägten Sinn für Stil und Wirkung hatten, egal ob gesellschaftlich oder sportlich.
Wie bei vielen bekannten Sportlern, etwa Serena Williams und David Beckham, dient Beckers Hochzeit auch dazu, ein privates Ereignis in einen größeren Kontext zu stellen. Sie ist ein Zeichen von Stabilität und einer bewusst gewählten Einheit, die nach den vorangegangenen Stürmen noch wertvoller erscheint.