Monatelang galten Andrea Schlager und Fernando Alonso aufgrund ihrer herausragenden Athletik, prominenten Medienauftritte und offensichtlichen Kameradschaft als das beste Paar der Formel 1. Doch nach dem Großen Preis von Australien endete ihre Beziehung – die für viele Fans Respekt und Hingabe bedeutete –. Beide teilten ein einziges Bild vom Meer und eine einzige Nachricht in ihren Instagram-Storys, um ihre Trennung bekannt zu geben. Die Worte wirkten bewusst direkt, fast poetisch: ein Versprechen, ihre professionelle Zusammenarbeit fortzusetzen, Dankbarkeit für die Unterstützung der Fans und Danke für die gemeinsam verbrachte Zeit.

Die kontrollierte Art der Kommunikation sowie der Zeitpunkt machen diese Trennung bemerkenswert. Schlager, bekannt für ihre professionelle Distanz, vermied jedes Drama. Dies steht im Einklang mit ihrer Karriere, die sie sorgfältig gestaltete, beginnend mit ihrem Ausflug in den Sportjournalismus in Österreich und gipfelnd in den prestigeträchtigsten internationalen Wettbewerben.
Persönliche und berufliche Daten von Andrea Schlager
Detail | Information |
---|---|
Name | Andrea Schlager |
Geburtsdatum | 16. Juni 1982 |
Geburtsort | Knittelfeld, Österreich |
Alter | 42 Jahre |
Beruf | TV-Moderatorin, Sportreporterin |
Bekannt aus | ServusTV, Formel 1, Australian Open, US Open |
Ausbildung | Studium in Englisch & Marketing, Sportjournalismus-Kurs |
Karrierebeginn | Frühe Sportberichterstattung, Einstieg bei ServusTV 2013 |
Auszeichnungen | Österreichische Sportjournalistin des Jahres (2019) |
Wichtige Events | Olympia 2014 (Sotschi), FIFA-WM 2014 (Brasilien), Formel 1 seit 2021 |
Frühere Beziehung | Fernando Alonso (Formel-1-Fahrer) |
Nationalität | Österreichisch |
Referenz |
Ihr Engagement für Qualität war ein prägendes Merkmal ihrer Karriere. Schlager wusste schon früh, dass sie sich nicht nur als Zuschauerin im Sport engagieren wollte. In ihren prägenden Jahren hinter der Kamera und bei der Arbeit an bedeutenden Sportprojekten entwickelte sie sich zu einer Journalistin, die nicht nur Inhalte präsentiert, sondern auch zu deren Entstehung beiträgt. Seit 2021 leitet sie die Formel 1, was ihre Bekanntheit und Bedeutung deutlich gesteigert hat.
Durch ihre Beziehung zu Alonso erhielt sie mehr, wenn auch schwierige, Medienaufmerksamkeit. Trotz ihrer hektischen Terminkalender verbindet zwei Persönlichkeiten aus der Hochleistungs-Motorsportbranche ihr gemeinsamer Arbeitsplatz. Genau diese Konstellation machte sie zu einem der angesehensten Paare in der Rennsportwelt. Dass sie sich nun trennen, ohne den Grund preiszugeben, ist eine bewusste Entscheidung, die ihnen die Kontrolle darüber gibt, wie ihre Geschichte erzählt wird.
Schlager hat in den letzten Jahren immer wieder bewiesen, dass sie ihr Privatleben zurückhaltend hält, um im Berufsleben sichtbarer zu sein. Ihre Auszeichnung als Österreichische Sportjournalistin des Jahres 2019 unterstreicht sowohl ihre Professionalität als auch die Wertschätzung, die ihr in der Branche entgegengebracht wird. Ihre Fähigkeit, von Tenniswettbewerben wie den Australian Open in die geschäftigen Boxengassen der Formel 1 zu wechseln, zeigt ihre Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit, was besonders in der Welt der Sportmedien von Vorteil ist.
Medienbeziehungen sind für Alonso nichts Neues. Er war bereits mit der Sängerin Raquel del Rosario und dem Model Linda Morselli zusammen. Seine Beziehung zu Schlager war jedoch einzigartig, da sie nicht nur seine Partnerin, sondern auch eine Kollegin in der größeren Sportgemeinschaft war, was ihre Intimität steigerte und sie einer stärkeren öffentlichen Aufmerksamkeit aussetzte.
Der aktuelle Formel-1-Terminplan bietet beiden eine Verschnaufpause. Bis zum Grand Prix in Baku Ende April können sie ihre private Neuorientierung abseits der ständigen Kameras fortsetzen. Schlager kann diese Zeit nutzen, um neue journalistische Projekte zu starten und ihre Aufgaben bei ServusTV zu erweitern, frei von der zusätzlichen Verantwortung, „die eine Hälfte des Traumpaares“ zu sein.